1. Persönliche Beratung bleibt in Versicherungsfragen das A und O

    Um „InsurTechs“ und „FinTechs“ ist in den letzten Jahren ein wahrer Hype erwachsen. Die digitalen Dienste vermitteln Versicherungen, Kredite oder Investments und sollen den persönlichen Kontakt zwischen Berater und Kunde überflüssig machen. Eine aktuelle Auswertung des Versicherer-Gesamtverbands (GDV) zeigt nun jedoch, dass die Kunden auf diesen Kontakt keineswegs verzichten möchten. Die Analyse der Vertriebswege, auf […]
  2. Bei Kfz-Policen direkt vom Händler aufs Kleingedruckte achten

    Es ist mittlerweile fast Standard und klingt oftmals sehr verlockend, wenn Autohändler ein Gesamtpaket aus Finanzierung, Wartung und Versicherung für das neue Kfz unterbreiten. Haftpflicht und Vollkasko werden da schon mal für 20 oder 30 Euro monatlich angeboten, zumindest für eine mehrjährige Laufzeit. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Versicherungen kann, muss aber nicht überzeugend sein. Entscheidend sind […]
  3. Wie die deutschen Autohalter 600 Millionen Euro jährlich sparen könnten

    Die jährliche Kfz-Versicherungs-Wechselsaison ist in vollem Gange, zahlreiche Autohalter sehen sich nach günstigeren oder leistungsstärkeren Tarifen um. Ein Kostenfaktor gerät dabei leicht aus dem Blick: das Zahlungsintervall. Der durchschnittliche Autobesitzer zahlt 400 Euro pro Jahr für seine Kfz-Versicherung. Nicht allen ist bewusst, dass es deutlich weniger sein könnte: Wer einmal im Jahr im Voraus seine […]
  4. 3 häufige Irrtümer beim Wechsel des Kfz-Versicherers

    Bis Ende November können Autobesitzer noch einen günstigeren und/oder leistungsstärkeren Tarif für ihr Gefährt abschließen. In einem Merkblatt weist der Bund der Versicherten (BdV) nun auf drei Fallstricke hin, die vielen Wechselinteressenten unbekannt sind. Alle drei betreffen den Schadenfreiheitsrabatt (SFR) des Versicherten. Der SFR wird nicht immer voll übertragen. Sondereinstufungen für Zweitwagen etwa teilt der […]